Datenschutzeinstellungen

Cookies sind für den funktionellen Betrieb unserer Website unerlässlich. Wir möchten neben essentiellen Cookies auch solche verwenden, die uns bei der statistischen Auswertung der Website und der Vermarktung des Buches helfen. Bitte entscheiden Sie, welche Cookie-Typen Sie zulassen möchten. Für mehr Informationen oder Ändern der getroffenen Auswahl schauen Sie bitte in unsere Datenschutzhinweise.




Buch „Der Auerochs“

Ungeprüfte Gesamtbewertungen (6 Kundenbewertungen)

39,00 

(zzgl. Versandkosten)

Bildband: Format 30×30 cm
Leinen-Hardcover-Bindung mit Prägung und Schutzumschlag

369 größtenteils farbige und teilweise ganzseitige Fotografien und Abbildungen auf 235 Seiten.

ISBN 978-3-00-026764-2

Lieferzeit: 2-5 Tage (Bei Bestellungen ins Ausland können aufgrund von Zollkontrollen Verzögerungen auftreten.)

Ein Buch über die Landschaftspflege mit „Auerochsen“

Der Auerochs ist das größte durch den Menschen in historischer Zeit verdrängte und ausgerottete Landsäugetier. Kaum ein ausgestorbenes Tier hat ein derart reges Bewusstsein und Interesse in breiten Bevölkerungsschichten hinterlassen wie der Auerochs oder Ur, wie er auch genannt wird. Da für den interessierten Laien kaum eine einschlägige, zusammenfassende Literatur vom Auerochsen, seinen Ahnen und Nachkommen zu finden ist, sind meist nur vage Vorstellungen über den Ur, seine Dynamik, sein Aussehen und seine Kraft  vorhanden (Auszug aus dem Vorwort des Buches).

Das vorliegende Buch will somit dem interessierten Laien einen Überblick über die Naturgeschichte des Auerochsen , seine Nachkommen und das Ereignis der „Auerochsen-Rückzüchtung“ vermitteln und erhebt keinen Anspruch auf wissenschaftliche Anerkennung. Ein wesentlicher Teil des Buches ist – mit herausragenden Beispielen – der Landschaftspflege im Naturschutz mit dem rückgezüchteten „Auerochsen“ – auch Heckrind genannt – und der Dedomestikation von Hausrindern gewidmet.

Autor: Walter Frisch; Herausgeberin (Verlag): © Ilka Frisch

6 Bewertungen für Buch „Der Auerochs“

  1. Dr. Helmut Feußner

    Wer Kühe liebt, muß sich dieses Buch zu Weihnachten kaufen und diesen herrlichen Bildband verschenken. Im 1. Teil wird die Geschichte des ausgestorbenen Auerochsen erzählt, viele ältere Berichte und Beschreibungen werden ausführlich zitiert und mit hervorragenden Bildern dokumentiert. Einen breiten Raum nehmen die Schilderungen über die Rückzüchtung des Auerochsen durch die Gebr. Heck in Berlin und München ein, die zum heutigen „Heckrind“ führten, wie der rückgezüchtete „Auerochse“ auch genannt wird.

    Der Verfasser ist profunder Kenner der „Auerochsen“ und leidenschaftlicher Züchter einer kleinen Herde, deren züchterischen Entwicklung er mit schönen Poträtaufnahmen erläutert und begleitet. Er propagiert und fördert die Verbreitung der „Auerochsen“ als Landschaftspfleger in Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturparks und belegt dies mit herrlichen Farbaufnahmen. Auch die Beschreibung des Verhaltens der Rinder in „freier“ Natur kommt nicht zu kurz
    und wird mit passenden schönen Bildern dargestellt. Der Leser/die Leserin weiß mehr über „die Kühe“ und wird das Buch immer wieder durchblättern, um die vielen schönen Farbaufnahmen zu genießen. Wer sich weiter informieren will, findet viele Angaben im umfangreichen Literaturverzeichnis. Und wird sich vielleicht im Internet die vielen Zucht- und Rewilding- Projekte anschauen und auch feststellen, daß es „Auerochsen“-Fleisch zu kaufen gibt. Auch hier gilt wie für andere seltene Rinderrassen: ERHALT DURCH NUTZUNG !!!

    Dr. Feußner Tierarzt i.R.. ehem. Großtierpraktiker und „Kuh-Liebhaber“

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  2. Anton Raundahl

    Hestehavevej 23

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  3. Carsten Zehrer

    Dieses Buch ist ein absolutes Muß für jeden Auerochsen-Interessierten und faßt den aktuellen Kenntnisstand über die Tiere hervorragend zusammen.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  4. Frank Böhme

    Ein beeindruckendes Buch, welches zum Thema „Auerochen“ keine Fragen unbeantwortet lässt. Dabei bleibt es während des Lesens aufgrund der großzügigen Bebilderung jederzeit lebendig.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  5. Jacqueline Perifanakis

    Ein breitgefächertes Werk mit ansprechenden Bildern, welches den Leser in den Bann des Auerochsen zieht.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  6. Sven Deutschländer

    Ein umfangreiches und mit sehr viel Liebe zum Detail erstelltes Fachbuch, das den Auerochsen umfassend beschreibt.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top