Heckrinder sind eine Abbildzüchtung des im 17. Jahrhundert ausgestorbenen Auerochsen

„Auerochsen“ (Heckrinder) leben in der freien Natur ganzjährig mit Stieren, Kühen und Kälbern in einer Herde zusammen und können so ihre Sozialkontakte pflegen (siehe Foto). Ihre Ahnen, die Urrinder, hatten seit Jahrtausenden eine wesentliche Aufgabe in der Natur und Landschaftsgestaltung wahrgenommen, die heute von ihren rückgezüchteten Nachkommen übernommen werden. Nachdem der Mensch den Auerochsen vor ca. 10.500 Jahren für seine eigenen Zwecke domestiziert hatte, war die eigentliche Aufgabe des Urrindes in Vergessenheit geraten.

Foto © Walter Frisch: Heckrinder auf der Insel Wörth im Staffelsee (Auszug aus dem Buch < www.DerAuerochs.de >, online und in Deutschland, Österreich und der Schweiz in allen Buchhandlungen, europaweit bei Amazon jetzt für € 39,00 (- 43 % reduziert) zu kaufen.

„Aurochs“ (Heck cattle) live in the wild all year round with bulls, cows and calves in a herd and can thus maintain their social contacts (see photo). Their ancestors, the primal cattle, had performed an essential role in nature and landscape design for millennia, which is now taken over by their backbred offspring. After humans had domesticated the aurochs for their own purposes around 10,500 years ago, the actual task of the primal cattle had been forgotten.

Photo © Walter Frisch: Heck-Cattle on the island of Wörth in the Staffelsee (excerpt from the book , online and in all bookshops in Germany, Austria and Switzerland, Europe-wide at Amazon now for € 39.00 (- 43 % reduced) to buy.

#Auerochs #Auerochse #Auerochsen #Heckrind #Heckrinder #cattle #cattlebread #Ganzjahresbeweidung #beweidungskonzept #beweidung #Artenvielfalt #biodiversität #biodiversity #rinder #rinderhaltung #Urrind
#urrinder

Buch

Buch-Cover
Warenkorb
Scroll to Top